Erneuerbare Energien: Die Pflicht, die sich rechnet
- News-Flash
Seit Januar 2009 ist das Erneuerbare Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in Kraft. Jeder Neubau muss ab jetzt seine Wärme zu einem gewissen Prozentsatz aus Erneuerbaren Energien gewinnen:
Die Heizungen sollen dann mit
- mindestens 15% Solarwärme,
- mindestens 50% Geothermie oder mit
- mindestens 50% Biomasse
betrieben werden.
Das große Sparpotenzial von regenerativen Heizsystemen macht die Umrüstung auf Öko-Wärme auch für bestehende Häuser interessant. Der Abschied von einer alten Gasheizung lohnt sich nach 9 bis 14 Jahren, von einer Ölheizung schon nach 3 bis 5 Jahren. Hier kommen also Klimaschutz und langfristige Heizkostensenkung für den Häuslebauer zusammen - eine sinnvolle Entscheidung.